In den fünf Spielen des Tages gegen Teams aus der Landes- und Verbandsliga zeigte die Mannschaft leider nur ansatzweise ihr Potential. Vor allem die Annahme schwächelte immer wieder, was die anderen Mannschaften oftmals ausnutzen konnten. Dabei gab Mittelblocker Darrin, der in der Vorsaison noch massgeblichen Anteil am Aufstieg hatte, seine Abschiedsvorstellung, da er in die erste Mannschaft aufrücken wird.
Zum Auftakt ging es gegen den völlig neuformierten VL--Absteiger VfL Telstar Bochum, der sich mit einigen erfahrenen ukrainischen Spieler verstärkt hat. Die knappe 25:27 und 23:25 Niederlage in zwei Sätzen war fast noch die beste Performance beim ersten Auftritt nach langer Saisonpause.
Gegen den Landesligafavoriten DJK BW Annen gelang dann ein 1:1 (25:22, 20:25), wobei gerade der erste Satz noch einmal ein positives Zeichen setzte. Allerdings konnten hier Aaron und vor allem Max (als Libero) dem Team mehr Stabilität geben. Allerdings war die Anleihe aus der eigenen dritten Mannschaft nur auf das eine Spiel begrenzt.
Völlig daneben geriet dann allerdings das Spiel gegen den TuS Iserlohn, einem weiteren VL-Absteiger. Hier ging Zuspieler Matthias auf die vakante Libero-Position, um die Annahme zu stärken. Allerdings reichte es trotzdem nicht auch nur ansatzweise in die Nähe eines Satzgewinns zu kommen (15:25, 20:25).
Gegen die junge Mannschaft vom Gastgeber Schwerte, die wie der TBH neu in der Landesliga sind, setzte sich der Turnbund dann aber problemlos mit 2:0 durch (25:16, 25:17).
Im abschließenden Platzierungsspiel gegen den Verbandsligisten TV Brilon war dann aber die Annahme deutlich unter Druck, so dass das Spiel um Platz 9 und 10 mit 0:2 (21:25, 17:25) verloren ging.
Trainerkommentar: "Leider hat man heute nicht viel von den Möglichkeiten gesehen, die im Team stecken. Die beiden Neuzugänge Lars und Tim können das Team sicherlich perspektivisch verstärken, aber noch zu häufig zeigten sich heute Abstimmungsprobleme. Zudem konnte die Annahme und Abwehr mit den MB statt Libero nicht wirklich überzeugen. Nun heißt es im Training weiter an den Schwächen zu arbeiten und zudem die Abstimmung zu verbessern."