Dabei konnte die Mannschaft wieder auf eine größere Unterstützung der Nachwuchsspieler aus der Bezirksliga zurückgreifen, die allerdings durch den Einsatz in der Verbandsliga und die lange Rückfahrt bereits einige Körner gelassen hatten.
So startete das Team nur mit Paul auf der Diagonalen, der aber ja ohne hin fest zum Team gehört und den älteren Spielern, die bis auf einer Alternative im Zuspiel alle zur Verfügung standen. Max bekam dabei als Libero den Vorzug zu Vincent, der nach langer Trainingspause erst langsam wieder zu alter Form findet.
Und die Mannschaft ließ dem Tabellenletzten, der mit zwei klaren Niederlagen in die Saison gestartet war, zunächst nicht den Hauch einer Chance. Mit 25:11 wurde der Gast in der Realschule förmlich überrollt.
Nun bekam Paul nach inzwischen fünf guten Sätzen an diesem Tag eine verdiente Pause. Aber die Statik im Spiel passte nun nicht mehr so gut und es fehlte vielfach die erforderlich Spannung und Konzentration, um den Stadtnachbarn weiter in die Schranken zu verweisen. So halfen auch vier Wechsel und beiden möglichen Auszeiten nicht, um das Spiel in die richtige Bahn zu lenken. Am Ende kassierte die Mannschaft in einer Rotation fünf Punkte in Folge und aus dem 19:20 wurde ein vermeidbarer Satzverlust.
Wie vermeidbar dieser war zeigte der dritte Durchgang, in dem die Höntroper wieder deutlich dominanter auftraten und beim 19:9 bis zu zehn Punkte Vorsprung herausspielten. Hinten raus kam MTG zwar noch makl etwas näher heran, aber am Ende war der 25:17-Satzerfolg zu keiner Zeit gefährdet.
Spannend verlief der vierte Satz, in dem der Turnbund lange einem kleinem Rückstand hinterherlaufen musste. Im Laufe des Satzes übernahm dann Vincent die Libero-Position, die Max bis dahin stabil, aber zu leise ausgeführt hat. Und Vincent war es dann auch, der in der engen Schlußphase einen wichtigen Ball rettete, als es zum wiederholten Male Abstimmungsprobleme zwischen Zuspiel und Schnellangriff gab. Am Ende reichte es zum knappen 25:23 und damit zu drei wichtigen Punkten für den Aufsteiger.
In der kommenden Woche steht mit dem Spiel gegen den VfL Telstar erneut ein Derby an, dass erneut ind er Realschule ausgetragen wird. Hier muss das Team dann beweisen, dass es das Zeug für die Landesliga hat.
Trainerkommentar: "Das war zwar ein sicher vermeidbarer Satzverlust, aber am Ende zählen die drei Punkte gegen ein Team, das sich in der Tabelle eher unten einsortieren wird. Daher war es wichtig hier die Maximalpunktzahl zu holen. Zudem war es eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Auftritt beim Auftsiegsfavoriten DJK Annen in der Vorwoche."