Der Vorstand hat am 05. Januar beschlossen die Beiträge nach fünf Jahren moderat anzupassen. Weitere Informationen im Bereich => Mitgliedsbeiträge.
Nach der bisherigen Vorbereitung und der Einschätzung der anderen Teams der Liga, sowie angesichts der Vize-Meisterschaft in der Vorsaison, war klar, dass der Saisonauftakt gegen den Absteiger aus der Landesliga eines der wichtigsten Spiele der Hinrunde werden würde, wenn man erneut an der Tabellenspitze mitmischen wollte.
Am Ende stand aber die ernüchternde Erkennnis, dass es immer auch auf die Tagesform ankommt und als Team ein gutes Gesamtpaket abliefern muss. Dies war im ersten Spiel leider nicht erkennbar.
Zwar funktionierte die Aufschlagtaktik recht gut, aber insgesamt konnte hier nicht genug Druck entwickelt werden. Die eigene Annahme passte ebenfalls gut, aber die Abstimmung zwischen Zuspiel und Angriff vor allem über die beiden Außenpositionen, sowie mit dem Diagonalspieler, war eher mittelmäßig, so dass über diese Positionen insgesamt zu wenig Druck entwickelt werden konnte. Über die Mitte gelangen einige gute Angriffe, aber insgesamt war das Spiel zu vorhersehbar, so dass sich der stabile PSV-Block immer wieder erfolgreich positionieren konnte. Zudem tat sich das Team mit der flachen Halle immer wieder schwer und es landeten einige Bälle an der Decke, obwohl die Mannschaft selbst einmal pro Woche in einer ähnlichen Halle trainiert.
Nun heißt es in den weiteren Spielen die Abstimmung zu verbessern und sich gegen die vermeintlich kleineren Teams der Staffel keine Ausrutscher zu erlauben.
Die nächste Partie gegen den TV Hörde IV wird auf Wunsch des Gegners um eine Woche verschoben und findet nun am 27. September 2024 statt.
Trainerkommentar: "Schade, aber es gibt so Tage an denen es einfach nicht passt. Wir konnten in zu vielen Situationen leider unsere Möglichkeiten nicht wirklich zeigen. Jetzt heißt es arbeiten und weiter dran zu bleiben".